Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

wir hatten alle viel Spaß

  • 1 Spaß

    m; -es, Späße
    1. (Scherz) joke; (Streich) prank; mach keine Späße! umg. you’re kidding; lass die Späße, ja? umg. stop this fooling around
    2. nur Sg.; (Vergnügen) fun; Spaß an etw. haben enjoy s.th.; Spaß machen Sache: be (great) fun; es macht ihm ( großen) Spaß, er hat seinen Spaß daran he (really) enjoys it, he gets a (big) kick out of it umg.; wenn’s dir Spaß macht if you’d like to; sarkastisch: if that’s your idea of fun; es macht keinen Spaß it’s no fun; es macht mir keinen Spaß mehr I’m fed up with it, I don’t enjoy it any more; sich (Dat) einen Spaß daraus machen, etw. zu tun take great delight in doing s.th.; er denkt nur an seinen Spaß he’s only interested in having a good time; da ist uns der Spaß vergangen it (really) spoilt (Am. spoiled) things (for us), it put a damper on things (for us); er / das hat uns den ganzen Spaß verdorben he / it spoilt (Am. spoiled) everything for us ( oder all our fun); viel Spaß! have fun, enjoy yourself ( oder yourselves); aus oder im, zum Spaß for fun; nur (so) zum Spaß, aus Spaß an der Freude umg. just for the fun of it, just for kicks umg.; du machst mir vielleicht Spaß! iro. I like that!, that’s not funny!
    3. umg. (Sache) was kostet der ( ganze) Spaß? how much is all that going to set me back?; ein teurer Spaß an expensive business
    4. nur Sg.; Ggs. Ernst: Spaß machen Person: be joking; er hat nur Spaß gemacht he was only joking; sie versteht keinen Spaß she can’t take a joke; weitS. (mit ihr ist nicht zu spaßen) she won’t stand for any nonsense; da verstehe ich keinen Spaß I take such things seriously; in Geldsachen versteht er keinen Spaß when it comes to money, he doesn’t mess about (Am. around); (ist peinlich genau) he counts every penny; Spaß muss sein! everyone’s entitled to a bit of fun; Spaß beiseite! (jetzt aber im Ernst!) seriously, though ( oder now); (kein Scherz!) joking aside; da hört der Spaß auf that’s beyond a joke, Am. that’s not funny anymore; aus Spaß wurde Ernst what had started in fun became deadly earnest; das ist kein Spaß it’s no joke
    * * *
    der Spaß
    pleasantry; treat; entertainment; pleasure; frolic; fun; joke
    * * *
    [ʃpaːs]
    1. m -es, -e
    ['ʃpɛːsə] Spass Aus [ʃpas]
    2. m -es, -e
    ['ʃpɛsə] (no pl = Vergnügen) fun; (= Scherz) joke; (= Streich) prank, lark (Brit inf)

    Spáß beiseite — joking apart

    viel Spáß! — have fun! (auch iro), have a good time!, enjoy yourself/yourselves!

    wir haben viel Spáß gehabt — we had a lot of fun, we had a really good time, we enjoyed ourselves a lot

    Spáß haben — to enjoy sth

    er hat viel Spáß an seinem Garten — his garden gives him a lot of pleasure

    es macht mir Spáß/keinen Spáß (, das zu tun) — it's fun/no fun (doing it), I enjoy or like/don't enjoy or like (doing) it

    wenns dir Spáß macht — if you want to, if it turns you on (inf)

    Hauptsache, es macht Spáß — the main thing is to have fun or to enjoy yourself

    Spáß/keinen Spáß machen — to be fun/no fun

    ich hab doch nur Spáß gemacht! — I was only joking or kidding (inf)!, it was only (in (Brit) or for) fun

    (nur so,) zum or aus Spáß — (just) for fun, (just) for the fun or hell of it (inf)

    etw aus or im or zum Spáß sagen — to say sth as a joke or in (Brit) or for fun

    das sage ich nicht bloß zum Spáß — I'm not saying that for the fun of it, I kid you not (hum inf)

    aus Spáß an der Freude — (just) for the fun of it

    da hört der Spáß auf, das ist kein Spáß mehr — that's going beyond a joke

    aus (dem) Spáß wurde Ernst — the fun turned deadly earnest

    Spáß muss sein — there's no harm in a joke; (als Aufheiterung) all work and no play (makes Jack a dull boy) (prov)

    es war ein Spáß, ihm bei der Arbeit zuzusehen — it was a joy to see him at work

    einen Spáß daraus machen, etw zu tun — to get enjoyment or a kick (inf) out of doing sth

    seinen Spáß mit jdm treiben — to make fun of sb

    lass or gönn ihm doch seinen or den Spáß! — let him enjoy himself, let him have his fun

    er versteht keinen Spáß — he has no sense of humour (Brit) or humor (US)

    da verstehe ich keinen Spáß! — I won't stand for any nonsense

    das war ein teurer Spáß (inf)that was an expensive business (inf)

    * * *
    (enjoyment; a good time: They had a lot of fun at the party; Isn't this fun!) fun
    * * *
    <-es, Späße>
    [ʃpa:s, pl ˈʃpɛ:sə]
    m
    1. kein pl (Vergnügen) fun no pl
    \Spaß haben to have fun
    \Spaß an etw dat haben to enjoy sth [or get fun out of doing sth]
    [nur] \Spaß machen to be [just [or only]] kidding
    [jdm] \Spaß machen to be fun [for sb]
    mir würde das viel \Spaß machen I'd really enjoy that, that'd be a lot of fun
    es macht jdm \Spaß, etw zu tun sb enjoys doing sth
    es macht mir keinen \Spaß, das zu tun it's no fun doing it
    sich dat einen \Spaß daraus machen, etw zu tun to get pleasure [or fam a kick] out of doing sth
    jdm den \Spaß verderben to spoil sb's fun
    „viel \Spaß!“ “have fun [or a good time]!”, “enjoy yourself/yourselves!”
    2. (Scherz) joke
    aus [dem] \Spaß wurde Ernst the fun took a serious end
    irgendwo hört [für jdn] der \Spaß auf that's going beyond a joke [for sb]
    \Spaß muss sein (fam) there's no harm in a joke
    etw aus [o zum] \Spaß sagen to say sth as a joke [or in jest] [or fam for a laugh]
    keinen \Spaß verstehen to not stand for any nonsense, to not have a sense of humour [or AM -or]
    \Spaß beiseite (fam) seriously, joking apart [or aside
    3.
    ein teurer \Spaß sein (fam) to be an expensive business
    * * *
    der; Spaßes, Späße
    1) o. Pl. (Vergnügen) fun

    wir hatten alle viel Spaßwe all had a lot of fun or a really good time; we all really enjoyed ourselves

    Spaß an etwas (Dat.) haben — enjoy something

    [jemandem] Spaß/keinen Spaß machen — be fun/no fun [for somebody]

    ein teurer Spaß(ugs.) an expensive business

    was kostet der Spaß?(ugs.) how much will that little lot cost? (coll.)

    2) (Scherz) joke; (Streich) prank; antic

    er macht nur Spaßhe's only joking or (sl.) kidding

    da hört [für mich] der Spaß auf — that's getting beyond a joke

    Spaß/keinen Spaß verstehen — be able/not be able to take a joke; have a/have no sense of humour

    im od. zum od. aus Spaß — as a joke; for fun

    sich (Dat.) einen Spaß mit jemandem erlauben — play a joke on somebody

    * * *
    Spaß, österr Spass m; -es, Späße, österr Spässe
    1. (Scherz) joke; (Streich) prank;
    mach keine Späße! umg you’re kidding;
    lass die Späße, ja? umg stop this fooling around
    2. nur sg; (Vergnügen) fun;
    Spaß machen Sache: be (great) fun;
    es macht ihm (großen) Spaß, er hat seinen Spaß daran he (really) enjoys it, he gets a (big) kick out of it umg;
    wenn’s dir Spaß macht if you’d like to; sarkastisch: if that’s your idea of fun;
    es macht keinen Spaß it’s no fun;
    es macht mir keinen Spaß mehr I’m fed up with it, I don’t enjoy it any more;
    sich (dat)
    einen Spaß daraus machen, etwas zu tun take great delight in doing sth;
    er denkt nur an seinen Spaß he’s only interested in having a good time;
    da ist uns der Spaß vergangen it (really) spoilt (US spoiled) things (for us), it put a damper on things (for us);
    er/das hat uns den ganzen Spaß verdorben he/it spoilt (US spoiled) everything for us ( oder all our fun);
    viel Spaß! have fun, enjoy yourself ( oder yourselves);
    im, zum Spaß for fun;
    nur (so) zum Spaß, aus Spaß an der Freude umg just for the fun of it, just for kicks umg;
    du machst mir vielleicht Spaß! iron I like that!, that’s not funny!
    3. umg (Sache)
    was kostet der (ganze) Spaß? how much is all that going to set me back?;
    ein teurer Spaß an expensive business
    4. nur sg; Ggs Ernst:
    Spaß machen Person: be joking;
    er hat nur Spaß gemacht he was only joking;
    sie versteht keinen Spaß she can’t take a joke; weitS. (mit ihr ist nicht zu spaßen) she won’t stand for any nonsense;
    da verstehe ich keinen Spaß I take such things seriously;
    in Geldsachen versteht er keinen Spaß when it comes to money, he doesn’t mess about (US around); (ist peinlich genau) he counts every penny;
    Spaß muss sein! everyone’s entitled to a bit of fun;
    Spaß beiseite! (jetzt aber im Ernst!) seriously, though ( oder now); (kein Scherz!) joking aside;
    da hört der Spaß auf that’s beyond a joke, US that’s not funny anymore;
    aus Spaß wurde Ernst what had started in fun became deadly earnest;
    das ist kein Spaß it’s no joke
    * * *
    der; Spaßes, Späße
    1) o. Pl. (Vergnügen) fun

    wir hatten alle viel Spaßwe all had a lot of fun or a really good time; we all really enjoyed ourselves

    Spaß an etwas (Dat.) haben — enjoy something

    [jemandem] Spaß/keinen Spaß machen — be fun/no fun [for somebody]

    ein teurer Spaß(ugs.) an expensive business

    was kostet der Spaß?(ugs.) how much will that little lot cost? (coll.)

    2) (Scherz) joke; (Streich) prank; antic

    er macht nur Spaßhe's only joking or (sl.) kidding

    da hört [für mich] der Spaß auf — that's getting beyond a joke

    Spaß/keinen Spaß verstehen — be able/not be able to take a joke; have a/have no sense of humour

    im od. zum od. aus Spaß — as a joke; for fun

    sich (Dat.) einen Spaß mit jemandem erlauben — play a joke on somebody

    * * *
    ¨-e m.
    fun n.
    joke n.
    spree n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Spaß

  • 2 ein

    I unbest. Art.
    1. a, an; ein anderer / jeder somebody else / each and every one; welch ein Glück! what luck!; war das ein Spaß! that was fun!; die Beredsamkeit einer X of a woman like X; das konnte nur ein Nero behaupten only somebody like Nero could say that; ein ( gewisser) Herr Braun a (certain) Mr ( oder Mr.) Braun; ein Kind (jedes Kind) macht viel Freude children bring such joy
    2. Zeitangabe: one; eines Tages one day; zukünftig: auch some day
    II Adj.
    1. Zahl: one, a, an; um ein Uhr at one o’clock; ein halbes Pfund half a pound; ein für alle Mal once and for all; nur ein ( einziges) Mal once (and once only), one time (only); nicht ein Fehler not one ( oder a single) mistake; nicht eine Sekunde lang not even for a second; mit einem Blick with one glance; an einem ( einzigen) Tag in a single day; in einem fort geh. continuously, all the time; er ist ihr Ein und Alles he means the world to her, he’s her one and only; eines sage ich dir! I’ll tell you something (for nothing); acht1
    2. (gleich) same; wir sind einer Meinung we are of the same opinion, we agree; ein und dieselbe Frau one and the same woman; an ein und demselben Tag on the very same day
    III unbest. Pron.: das eine, das ich meine the one I mean; der eine oder andere the one or (the) other; die einen sagen so, die anderen so some say this, the others say that; sie glaubt weder dem einen noch dem anderen she believes neither the one nor the other, she believes neither of them; du bist mir einer! umg. you’re a (fine) one; einer
    Adv.
    1. am Schalter: on; ein - aus on - off
    2. ein und aus gehen come and go; bei jemandem: be a frequent visitor of s.o. ( oder at s.o.’s place), always be (a)round at s.o.’s place; ich weiß weder oder nicht mehr ein noch aus I’m at my wit’s end
    * * *
    an; a ( Artikel); one ( Zahlwort);
    (Lichtschalter) on (Adv.)
    * * *
    I [ain]
    adv

    (an Geräten) Ein/Aus — on/off

    éín und aus gehen — to come and go

    er geht bei uns éín und aus — he is always (a)round at our place

    ich weiß ( mit ihm) nicht mehr éín noch aus — I'm at my wits' end (with him)

    II
    1. num
    one

    das kostet nur éínen Euro — it only costs one euro

    éín Uhr — one (o'clock)

    éín Uhr zwanzig — twenty past one

    éín für alle Mal — once and for all

    éín und derselbe/dieselbe/dasselbe — one and the same

    See:
    auch eins
    2. indef art
    a; (vor Vokalen) an

    éín Mann — a man

    éíne Frau — a woman

    éín Kind — a child

    éín Europäer — a European

    éín Hotel — a or an hotel

    der Sohn éínes Lehrers — the son of a teacher, a teacher's son

    nur éín Hegel konnte das schreiben — only a Hegel could have written that

    éíne Hitze ist das hier! — the or some heat here!

    was für éín Wetter/Lärm! — some weather/noise, what a noise

    wir hatten éínen Durst! (inf) — we were parched!, were we thirsty!

    See:
    → auch eine(r, s)
    * * *
    ein1
    [ˈain]
    E\ein/Aus on/off
    ein2
    [ˈain]
    ei·ne
    [ˈainə]
    [ˈain]
    I. adj one
    \ein Cent ist heutzutage nicht mehr viel Geld one [or a] cent isn't worth very much [or doesn't go very far] nowadays
    es ist genau \ein Uhr it's one [o'clock] on the dot [or exactly one [o'clock]]
    \ein für allemal once and for all
    jds E\ein und Alles to be sb's all and everything BRIT, to mean everything to sb
    meine Liebste, mein E\ein und Alles! my love, my all and everything [or you mean everything to me]!
    \ein und derselbe/dieselbe/dasselbe one and the same
    1. (einzeln) a/an
    \ein Europäer/Hotel/Umschlag a European/a hotel/an envelope
    \ein Mann/ \eine Frau a man/woman
    was bist du doch für \ein Dummkopf! what an idiot!
    das ist \ein interessanter Vorschlag that's an interesting suggestion
    die Tochter \eines Pfarrers the daughter of a priest, a priest's daughter
    \eine Hitze ist das hier! it's very hot [or sweltering] [in] here!
    was für \ein Lärm! what a noise!
    2. (jeder) a/an
    \eine Wüste ist immer trocken a desert is [or deserts are] always dry
    * * *
    I 1.

    ich will dir noch ein[e]s sagen — there's one more thing I'd like to tell you

    einer von beiden — one of the two; one or the other

    einer für alle, alle für einen — one for all and all for one

    einer Meinung seinbe of the same opinion

    2.
    unbestimmter Artikel a/an

    ein Kleid/Apfel — a dress/an apple

    ein bisschen od. wenig — a little [bit]

    ein jeder(geh.) each and every one

    3.
    Indefinitpronomen: s. irgendein 1); s. auch einer
    II

    ein und aus gehengo in and out

    * * *
    ein1
    A. unbest art
    1. a, an;
    ein anderer/jeder somebody else/each and every one;
    welch ein Glück! what luck!;
    war das ein Spaß! that was fun!;
    einer X of a woman like X;
    das konnte nur ein Nero behaupten only somebody like Nero could say that;
    ein (gewisser) Herr Braun a (certain) Mr ( oder Mr.) Braun;
    ein Kind (jedes Kind)
    macht viel Freude children bring such joy
    2. Zeitangabe: one;
    eines Tages one day; zukünftig: auch some day
    B. adj
    1. Zahl: one, a, an;
    um ein Uhr at one o’clock;
    ein halbes Pfund half a pound;
    ein für alle Mal once and for all;
    nur ein (einziges) Mal once (and once only), one time (only);
    nicht ein Fehler not one ( oder a single) mistake;
    nicht eine Sekunde lang not even for a second;
    mit einem Blick with one glance;
    an einem (einzigen) Tag in a single day;
    in einem fort geh continuously, all the time;
    er ist ihr Ein und Alles he means the world to her, he’s her one and only;
    eines sage ich dir! I’ll tell you something (for nothing); acht1
    2. (gleich) same;
    wir sind einer Meinung we are of the same opinion, we agree;
    ein und dieselbe Frau one and the same woman;
    an ein und demselben Tag on the very same day
    C. indef pr:
    das eine, das ich meine the one I mean;
    der eine oder andere the one or (the) other;
    die einen sagen so, die anderen so some say this, the others say that;
    sie glaubt weder dem einen noch dem anderen she believes neither the one nor the other, she believes neither of them;
    du bist mir einer! umg you’re a (fine) one; einer
    ein2 adv
    1. am Schalter: on;
    ein - aus on - off
    2.
    ein und aus gehen come and go; bei jemandem: be a frequent visitor of sb ( oder at sb’s place), always be (a)round at sb’s place;
    nicht mehr ein noch aus I’m at my wit’s end
    * * *
    I 1.

    ich will dir noch ein[e]s sagen — there's one more thing I'd like to tell you

    einer von beiden — one of the two; one or the other

    einer für alle, alle für einen — one for all and all for one

    2.
    unbestimmter Artikel a/an

    ein Kleid/Apfel — a dress/an apple

    ein bisschen od. wenig — a little [bit]

    ein jeder(geh.) each and every one

    3.
    Indefinitpronomen: s. irgendein 1); s. auch einer
    II
    * * *
    adj.
    one adj. art.
    a art.
    an art.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ein

  • 3 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 4 danach

    Adv.
    1. zeitlich oder räumlich: after that ( oder it), Pl. after them; (anschließend) then, afterwards; (später) afterwards, later on; bald danach soon after(wards); zwei Wochen danach two weeks later (on), zuerst kamen sie, danach ( folgten oder kamen) wir they came first, then we followed along ( oder we came later)
    2. Richtung: toward(s) it, Pl. toward(s) them; er drehte sich danach um he turned (a)round toward(s) it; sie griff danach she reached for it; (schnell) she grabbed ( oder made a grab) for it; sie streckte die Arme danach aus she reached out her arms for it
    3. Ziel: ich sehnte mich danach zu (+ Inf.) I longed to (+ Inf.) ich fragte ihn danach I asked him about it; sie sucht danach she’s looking for it ( oder that)
    4. (so): er sieht ganz / nicht danach aus he looks the sort / he’s not that sort of person ( oder the type); es sieht ( ganz) danach aus, als ob... it looks as though...
    5. (gemäß) according to it ( oder that); (entsprechend) accordingly; das sind die Vorschriften - richte dich danach! those are the rules - stick to them!; es war billig, aber es ist auch danach umg. it was cheap, and it looks it; mir ist nicht danach zumute oder nicht danach umg. I don’t feel like it, I’m not in the mood; wenn es danach ginge, was... if it was ( oder were) a matter oder case of what...; als wenn es danach ginge! if that was what counted
    * * *
    afterwards; accordingly; thereafter; afterward; after that
    * * *
    da|nach [da'naːx] (emph) ['daːnaːx]
    adv
    1) (zeitlich) after that/it; (= nachher auch) afterwards, after (inf)

    ich habe einen Whisky getrunken, danách fühlte ich mich schon besser — I had a whisky and after that or afterwards felt better, I had a whisky and felt better after that or afterwards or after (inf)

    ich las das Buch zu Ende, erst danách konnte ich einschlafen — only when I had finished reading the book could I get to sleep

    zehn Minuten danách war sie schon wieder da —

    um die Zwanziger und danách — around the twenties and after

    2) (in der Reihenfolge) (örtlich) behind that/it/him/them etc; (zeitlich) after that/it/him/them etc

    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich danách der Russe — the Englishman finished first, immediately followed by the Russian or and the Russian immediately after him

    bei ihm kommt als erstes die Arbeit, danách lange nichts und dann das Privatleben — work comes first with him, and then, a long, long way behind, his private life

    3) (= dementsprechend) accordingly; (= laut diesem) according to that; (= im Einklang damit) in accordance with that/it

    danách war die Stimmung damals ganz anders — we have a report here, according to which the atmosphere at the time was quite different

    danách sein (Wetter, Bedingungen, Stimmung etc)to be right

    sie hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben – danách ist er auch (inf)she wrote the essay in ten minutes – it looks like it too

    sie sieht auch/nicht danách aus — she looks/doesn't look( like) it

    danách siehst du gerade aus (iro)I can just see that (iro)

    danách ist es verboten — read paragraph 218, under that it is illegal

    danách zu urteilen — judging by or from that

    or danách zumute or zu Mute — I didn't feel like it

    mir steht der Sinn nicht danách (geh)I don't feel inclined to

    4) (in bestimmte Richtung) toward(s) it

    er griff schnell danách — he grabbed at it, he made a grab for it

    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht danách umgesehen — there was something behind him, but he didn't look round (Brit) or around to see what it was

    5)

    (in Verbindung mit n, vb etc siehe auch dort) sie sehnte sich danách — she longed for that/it

    sie sehnte sich danách, ihren Sohn wiederzusehen — she longed to see her son again

    er hatte großes Verlangen danách — he felt a great desire for it

    er hatte großes Verlangen danách, wieder einmal die Heimat zu sehen — he felt a great desire to see his home again

    danách kann man nicht gehen — you can't go by that

    wenn es danách ginge, was ich sage/was mir Spaß macht, dann... — if it were a matter of what I say/enjoy then...

    sich danách erkundigen, ob... — to inquire whether...

    * * *
    (later in time or place: They arrived soon after.) after
    * * *
    da·nach
    [daˈna:x]
    1. (zeitlich: nach etw) after it; (nach dem Vorgang) after that; (nachher) afterwards, after fam; (später) later
    wenn du einen Kaiserschnitt hattest, solltest du \danach möglichst viel ruhen if you had a Caesarean, you should rest as much as possible after it
    ich trank ein Glas Wasser, \danach fühlte ich mich besser I had a glass of water and after that [or afterwards] I felt better, I had a glass of water and felt better after that [or afterwards] [or fam after]
    vergewissere dich, dass die Daten gespeichert sind, erst \danach solltest du das Programm verlassen you should only leave the programme when you've made sure that all the data are saved
    gleich \danach immediately after
    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich \danach der Russe the Englishman finished first, immediately followed by the Russian [or and the Russian immediately after him]
    ein paar Minuten \danach a few minutes later
    2. (örtlich) behind
    vorne sitzen die Kinder, \danach können die Eltern ihre Plätze einnehmen the children are sitting at the front and the parents can take their seats behind [them]
    der/die/das \danach the one behind [him/her/it]
    ist das euer Haus?nein, das \danach is that your house? — no, the one behind
    3. (in einer Rangfolge) then
    ich höre zuerst auf meine Intuition und \danach [erst] auf die Meinung anderer I listen first to my intuition and [only] then to others
    4. (laut etw) according to it; (laut dem Sachverhalt) according to that
    ich habe eine Aussage gelesen, \danach war die tatsächliche Situation damals ganz anders I read a statement, according to which the real situation at the time was quite different
    5. mit bestimmten vb, subst, adj for that; (nach Besagtem) for it
    \danach habe ich stundenlang gesucht! I've been looking for it for hours!
    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht \danach umgesehen there was something behind him, but he didn't look round to see what it was
    sie sehnte sich \danach she longed for it
    ihre Sehnsucht danach war unerträglich her longing for it was unbearable
    mir steht der Sinn nicht \danach I don't feel like it
    ich bin süchtig \danach I'm addicted to it
    mir war nicht \danach zumute I didn't feel like it [or in the mood]
    du kennst die Qualitätsanforderungen, richte dich bitte \danach you know the quality standards. please comply with them
    das richtet sich \danach, wie gut deine Arbeit ist that depends on how good your work is
    \danach greifen/schlagen to [make a] grab/strike at it
    6. (dementsprechend) accordingly
    er ist Künstler — er sieht auch \danach aus he is an artist — he has the look of it
    er hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben — \danach ist er (fam) he wrote the essay in ten minutes — it looks like it too
    sie ist nicht der Typ \danach she's not that sort of person
    als wenn es immer \danach ginge, was die Leute reden! as if what people say was what counted!
    es geht nicht \danach, was wir gern[e] hätten it doesn't work the way we'd like it to
    mir ist heute einfach [nicht] \danach (fam) I just [don't] feel like it today
    manchmal ist mir so \danach, da könnte ich alles hinschmeißen sometimes I feel like chucking it all in fam
    * * *
    1) (zeitlich) after it/that; then

    noch tagelang danach — for days after[wards]

    eine Stunde danachan hour later

    2) (räumlich): (dahinter) after it/them

    voran gingen die Eltern, danach kamen die Kinder — the parents went in front, the children following after or behind

    3) (ein Ziel angebend) towards it/them

    er griff danach — he made a grab for it/them

    danach fragen — ask about it/them

    4) (entsprechend) in accordance with it/them

    ein Brief ist gekommen; danach ist sie schon unterwegs — a letter has arrived, according to which she is already on her way

    ihr kennt die Regeln, nun richtet euch danach! — you know the rules, so stick to or abide by them

    * * *
    danach adv
    1. zeitlich oder räumlich: after that ( oder it), pl after them; (anschließend) then, afterwards; (später) afterwards, later on;
    bald danach soon after(wards);
    zwei Wochen danach two weeks later (on),
    zuerst kamen sie, danach (
    wir they came first, then we followed along ( oder we came later)
    2. Richtung: toward(s) it, pl toward(s) them;
    er drehte sich danach um he turned (a)round toward(s) it;
    sie griff danach she reached for it; (schnell) she grabbed ( oder made a grab) for it;
    sie streckte die Arme danach aus she reached out her arms for it
    3. Ziel:
    ich sehnte mich danach zu (+inf) I longed to (+inf)
    ich fragte ihn danach I asked him about it;
    sie sucht danach she’s looking for it ( oder that)
    4. (so):
    er sieht ganz/nicht danach aus he looks the sort/he’s not that sort of person ( oder the type);
    es sieht (ganz) danach aus, als ob … it looks as though …
    5. (gemäß) according to it ( oder that); (entsprechend) accordingly;
    das sind die Vorschriften - richte dich danach! those are the rules - stick to them!;
    es war billig, aber es ist auch danach umg it was cheap, and it looks it;
    nicht danach umg I don’t feel like it, I’m not in the mood;
    wenn es danach ginge, was … if it was ( oder were) a matter oder case of what …;
    als wenn es danach ginge! if that was what counted
    * * *
    1) (zeitlich) after it/that; then

    noch tagelang danach — for days after[wards]

    2) (räumlich): (dahinter) after it/them

    voran gingen die Eltern, danach kamen die Kinder — the parents went in front, the children following after or behind

    3) (ein Ziel angebend) towards it/them

    er griff danach — he made a grab for it/them

    danach fragen — ask about it/them

    4) (entsprechend) in accordance with it/them

    ein Brief ist gekommen; danach ist sie schon unterwegs — a letter has arrived, according to which she is already on her way

    ihr kennt die Regeln, nun richtet euch danach! — you know the rules, so stick to or abide by them

    * * *
    adv.
    accordingly adv.
    after that adv.
    hereafter adv.
    thereafter adv. pron.
    after it pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > danach

См. также в других словарях:

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

  • Sonic Boom — Studioalbum von Kiss Veröffentlichung Deutschland, Italien: 2. Oktober 2009 EU: 5. Oktober 2009 USA: 6. Oktober 2009 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur …   Deutsch Wikipedia

  • James M. Gavin — James Maurice Gavin als Major General (Generalmajor) James Maurice „Jumpin Jim“ Gavin (Geburtsname: James Nally Ryan; * 22. März 1907 in Brooklyn, New York City; † 23. Februar 1990 in Baltimore, Maryland), auch the jumping general genannt, war… …   Deutsch Wikipedia

  • James Maurice Gavin — als Major General (Generalmajor) James Maurice „Jumpin Jim“ Gavin (Geburtsname: James Nally Ryan; * 22. März 1907 in New York City; † 23. Februar 1990 in Baltimore, Maryland), auch the jumping general genannt, war ein US amerika …   Deutsch Wikipedia

  • James Nally Ryan — James Maurice Gavin als Major General (Generalmajor) James Maurice „Jumpin Jim“ Gavin (Geburtsname: James Nally Ryan; * 22. März 1907 in New York City; † 23. Februar 1990 in Baltimore, Maryland), auch the jumping general genannt, war ein US… …   Deutsch Wikipedia

  • Galilei-Gymnasium Hamm — Schulform Gymnasium Gründung 1968 als Zweigstelle des Hammonense Gymnasiums, 1971 als eigene Schule …   Deutsch Wikipedia

  • griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …   Universal-Lexikon

  • Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Grotesksong — Die Ärzte Die Ärzte in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Hot Action Records — Die Ärzte Die Ärzte in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»